Gemeinschaftsunterkunft
Colditzstraße
Die Gemeinschaftsunterkunft bietet Erwachsenen, Alleinerziehende, Familien, Kinder, Jugendliche und schutzbedürftige Personen Schutz und Unterkunft.
Unsere Gemeinschaftsunterkunft in der Colditzstraße kann bis zu 431 Menschen beherbergen, beraten und betreuen. Menschen aus über 30 Nationen finden hier Schutz und eine temporäre Bleibe.
Unsere Unterstützung beinhaltet Angebote für die unterschiedlichen Gruppen unter der Bewohnerschaft wie Erwachsene, Alleinerziehende, Familien, Kinder, Jugendliche und schutzbedürftige Personen. In Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartner:innen bieten wir beispielsweise eine Familienberatung, Jobcoaching oder auch sozialpsychologische Beratung an. Darüber hinaus schaffen gemeinschaftlich genutzte Räume einen Ort für Begegnungen und Austausch. So werden neben der täglich stattfindenden Kinderbetreuung auch ein Männerkaffee oder auch ein wöchentlicher Strickkurs angeboten.
Unsere Angebote
Brückenangebot für unbegleitete minderjährige Geflüchtete
Was ist Brückenangebot für unbegleitete minderjährige Geflüchtete?
Unbegleitete minderjährige Geflüchtete stehen unter besonderem Schutz. Unser Brückenangebot bietet ihnen einen sicheren Wohnraum und eine umfassende sozialpädagogische Betreuung. Im Mittelpunkt stehen Sprachförderung, kreative und integrative Angebote, Unterstützung bei der Berufsorientierung sowie vielfältige Freizeitmöglichkeiten zur sozialen Integration. Darüber hinaus begleiten wir die Jugendlichen im Alltag, etwa bei schulischer Eingliederung, Behördengängen und medizinischer Versorgung. Dieses Angebot schafft die Grundlage für eine gelingende Integration und eröffnet Perspektiven für eine selbstbestimmte Zukunft.
Unterbringung für geflüchtete Menschen
Was ist Unterbringung für geflüchtete Menschen?
Unsere Unterkunftsformen bieten geflüchteten Menschen sicheren Wohnraum, psychosoziale Versorgung und Unterstützung bei den ersten Schritten des Ankommens und der Integration.
Bei Fragen oder Anliegen stehen unsere Teams zur Verfügung und arbeiten eng mit Behörden, Beratungsstellen und Unterstützungsangebote zusammen.
Zusätzlich bieten die Unterkünfte verschiedene Beratungs-, Betreuungs-, Freizeit- und Sprachangebote an. Hierbei erhalten wir auch tatkräftige Unterstützung durch ehrenamtliche Helfer:innen.