Psychosoziale Unterstützung für alleinreisende geflüchtete Männer in Unterkünften

Lesedauer: 4 Min.
31.03.2025

Im Rahmen des Projekts DeBUG 2.0 findet der ersten digitalen Runden Tisch zum Thema "Psychosoziale Unterstützung für alleinreisende geflüchtete Männer in Unterkünften – Bedarfe, Herausforderungen und Schutzmaßnahmen" statt.

Wann: Mittwoch 9. April von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Onlineveranstaltung via Zoom

Alleinreisende geflüchtete Männer stehen in Deutschland vor besonderen Herausforderungen. Viele von ihnen haben traumatische Fluchterfahrungen hinter sich, sind sozial isoliert und finden nur schwer Zugang zur Aufnahmegesellschaft. Fehlende familiäre Netzwerke, Sprachbarrieren und strukturelle Hürden in Bildung, Arbeitsmarkt und Unterbringung verstärken das Gefühl von Perspektivlosigkeit und sozialer Unsichtbarkeit. Gleichzeitig werden alleinreisende geflüchtete Männer in öffentlichen und politischen Debatten oft entweder kriminalisiert oder pauschalisiert wahrgenommen, während ihre tatsächlichen Bedarfe und Schutzbedürfnisse häufig übersehen werden.

Unser Runder Tisch widmet sich der Frage, wie Fachkräfte, Unterkünfte und Unterstützungsstrukturen gemeinsam Lösungen entwickeln können, um alleinreisende Männer besser zu begleiten. Wie können Gewaltschutz und Präventionsmaßnahmen gezielter auf sie ausgerichtet werden? Welche Formen der Vernetzung und Zusammenarbeit sind notwendig, um Zugänge zu Beratung, Bildung und gesellschaftlicher Teilhabe zu verbessern? Welche psychosozialen Angebote wären notwendig?

Durch Fachimpulse, Praxisberichte und interaktive Diskussionen wollen wir gemeinsam Bedarfe identifizieren und nachhaltige Lösungsansätze entwickeln. Denn für eine gelungene Integration und ein sicheres Ankommen bedarf es nicht nur einer Unterbringung, sondern auch Perspektiven, sozialer Teilhabe und einer gendersensiblen Unterstützung.

Mehr zur Veranstaltung und Anmeldung hier

Aufgrund der BMFSFJ-Förderung im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie Leben!“ werden die DeBUG 2.0 Veranstaltungen für die Teilnehmenden kostenfrei angeboten.