Familienzentrum Hermann-Schulz-Grundschule
Das Familienzentrum ist ein Ort der Begegnung für alle Kinder, Jugendlichen und Familien der Hermann-Schulz-Grundschule.
Liebe Familien der Hermann-Schulz-Grundschule, suchen Sie nach Freizeitangeboten für Ihr Kind, möchten Sie andere Eltern kennenlernen und sich gemeinsam austauschen?
Wir unterstützen Sie bei allen Fragen, die während der Grundschulzeit aufkommen. Das Familienzentrum begleitet Sie beim Übergang vom Kindergarten zur Grundschule und von der Grundschule zur Oberschule. Auch bei verschiedenen Anträgen oder Behördengängen beraten wir Sie gerne.
Nach Absprache organisieren wir auch regelmäßig Familienausflüge, Sport- und Freizeitangebote sowie Informationsveranstaltungen zu verschiedenen Schul- und Erziehungsthemen. Über aktuelle Angebote informieren wir Sie über Aushänge und Flyer vor Ort im Familienzentrum und in der Schule.
Unser Raum (3.2.) befindet sich im Erdgeschoss neben der Schulstation.
Einblicke und Neuigkeiten erhalten Sie auch auf unserem Instagram-Kanal, schauen Sie unter @famz.hsg vorbei.
Unsere Angebote
Schulsozialarbeit
Was ist Schulsozialarbeit?
Die Schulsozialarbeit ist ein wichtiger Bestandteil von Bildungseinrichtungen und bietet umfassende Unterstützung für Schüler:innen, Eltern und Lehrkräfte. Ihr Ziel ist es, optimale Lern- und soziale Bedingungen zu schaffen. Durch Beratung und Prävention hilft die Schulsozialarbeit, schulische und persönliche Herausforderungen zu meistern. Die Angebote umfassen Unterstützung bei sozialen, schulischen und erzieherischen Themen, Konfliktvermittlung und die Förderung sozialer Kompetenzen. Sie unterstützt auch bei Übergängen, wie dem Wechsel vom Kindergarten zur Schule oder beim Berufseinstieg. Durch Freizeit- und Projektangebote werden Gemeinschaft und Teilhabe gefördert. Kreative Aktivitäten stärken die persönliche Entwicklung sowie soziale Netzwerke und das Lernklima im Schulalltag.
Das Land Berlin fördert mit dem Modellprojekt Familienzentren an Grundschulen die sozialräumlich ausgerichtete Entwicklung von Familienzentren am Standort Schule, um - zunächst in besonders benachteiligten Stadtteilen - durch niedrigschwellige Angebote eine wichtige Brücke zwischen Eltern und Schule zu bilden. Seit Ende 2023 werden berlinweit 16 Familienzentren an Grundschulen gefördert. Für das Jahr 2025 ist eine Fördersumme in Höhe von 88.750 Euro vorgesehen. Weitere Informationen finden Sie unter www.berliner-familienzentren.de