Kontakt- und Beratungsstelle
Buch

Die Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle Buch bietet kostenfrei Gruppenangebote und Einzelgespräche an.

Willkommen in der psychosozialen Kontakt- und Beratungsstelle Buch. 

Wir möchten Menschen einladen und unterstützen, die aus ihrem seelischen Gleichgewicht gekommen sind, sich einsam fühlen oder sich in sonstigen belastenden Lebenslagen befinden. Wir bieten verschiedene Gruppenangebote zur Alltagsgestaltung oder individuelle Unterstützung z. B. in Form von Einzelgesprächen an und arbeiten behördlich unabhängig. 

Sie können unser Angebot kostenfrei, kurzfristig, unabhängig von Sexualität, Glaube oder Herkunft und auf Wunsch auch anonym nutzen. Wir sprechen Deutsch, Englisch, Arabisch, Russisch und Italienisch.

Mit eigenen Ideen oder Wünschen können Sie zur Gestaltung des inhaltlichen Rahmens der Kontakt- und Beratungsstelle beitragen.

Hinweis Räumlichkeiten und Barrieren
Die Einrichtung ist nur über eine Treppe erreichbar und daher nicht barrierefrei. Wir können Ihnen aber Beratung mit barrierearmem (rollstuhlgerechten) Zugang im Bucher Bürgerhaus oder dem Ökogut Buch/Gesindehaus anbieten. Bitte kontaktieren Sie uns bei Bedarf.
Kinderwagen können Sie während Ihres Besuchs direkt hinter der Eingangstür abstellen.

Klimaveränderung und seelische Gesundheit

Woche der seelischen Gesundheit 2025

Am 14. Oktober 2025 findet in der KBS Buch von 18-20 Uhr eine Veranstaltung mit dem Titel “Wenn die Hitze aufs Gemüt schlägt - Klimawandel und seelische Gesundheit” statt. 

Der Klimawandel wird häufig vor allem unter ökologischen, ökonomischen oder technischen Gesichtspunkten diskutiert. Doch längst ist klar, dass er auch direkte Auswirkungen auf die psychische Gesundheit von Menschen hat. Studien belegen, dass Hitzeperioden nicht nur zu körperlichen Belastungen wie Kreislaufproblemen oder Schlafstörungen führen, sondern auch das Risiko für psychische Krisen und psychiatrische Notfälle erhöhen. Besonders betroffen sind vulnerable Gruppen, etwa ältere Menschen, Patient*innen mit Vorerkrankungen, sozial isolierte Personen oder Menschen mit Suchterkrankungen. Gleichzeitig zeigen sich in der Gesellschaft neue Phänomene wie die sogenannte „Klimaangst“, die insbesondere bei jüngeren Menschen Gefühle von Hilflosigkeit und Überforderung hervorrufen kann.

Die Veranstaltung möchte dieses Spannungsfeld beleuchten und den Dialog zwischen Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft fördern. Als Referent wird Dino Santangelo, Arzt im öffentlichen Gesundheitswesen und Leiter eines Sozialpsychiatrischen Dienstes, einen Impulsvortrag halten. Mit seiner Perspektive aus der kommunalen Praxis wird er wissenschaftliche Erkenntnisse mit Erfahrungen aus dem Alltag eines Gesundheitsamtes verbinden und damit aufzeigen, wie sich Klimawandel und Hitze bereits jetzt auf die seelische Gesundheit auswirken – und welche präventiven Maßnahmen notwendig sind.

Eine offene Fragerunde im Anschluss ermöglicht eine Diskussion zwischen Besucher:innen und dem Referenten.
In einem Podiumsgespräch wird das Thema weiter vertieft.

Bitte melden Sie sich gerne telefonisch oder per E-Mail an, wenn Sie dabei sein möchten. Ein spontanes Kommen ist auch möglich.

  • Klimawandel und seelische GEsundheit

    Unsere Angebote

    Psychosoziale Beratung

    Was ist Psychosoziale Beratung?

    Unsere Psycholog:innen und Sozialarbeiter:innen beraten und begleiten Sie in akuten Krisen, in belastenden Lebenssituationen oder bei psychischen Erkrankungen. In vertraulichen Einzelgesprächen erhalten Sie ambulante psychosoziale Unterstützung, unbürokratisch, kostenlos und auf Wunsch anonym.

    Unsere Beratung ersetzt keine Therapie. Sie richtet sich an erwachsene Menschen in Krisensituationen.

    Offene Gemeinschafts- und Freizeitaktivitäten

    Was ist Offene Gemeinschafts- und Freizeitaktivitäten?

    Unsere offenen Gemeinschafts- und Freizeitaktivitäten richten sich an alle Personen, die mit anderen in Kontakt kommen möchten, sich austauschen möchten oder Gemeinschaft suchen. Wir organisieren gemeinsam Unternehmungen, Reisen, Ausflüge und Feste und bieten unterschiedlichste Gruppenaktivitäten. Vom Kochen, über Musizieren, bis hin zu Sport und Entspannung gibt es eine abwechslungsreiche Auswahl.  Hier sind alle herzlich willkommen.

    Termine und Gruppenangebote

    • Offener Treff

      Der Offenen Treff bietet Ort und Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen und weitere Angebote der Kontakt- und Beratungsstelle zu entdecken. Der caféähnliche Treff lädt zu Gesprächen, Gesellschaftsspielen oder einfach gemeinschaftlichen Kaffeetrinken und Zusammensein ein.

      Di 15:00 - 17:00
      Do 15:00 - 18:00
      Details anzeigen
    • Suppentag

      Freitags gibt es eine leckere Suppe und wir essen gemeinsam.

      Fr 13:00 - 15:00
      Details anzeigen
    • Malen und Zeichnen

      Jeder kann malen und zeichnen! Unter der Anleitung des Künstlers Matthias Illner können verschiedene Mal- und Zeichentechniken erprobt und frei genutzt werden.

      14-tägig Mi 14:30 - 16:00 (ungerade Wochen)
      Details anzeigen
    • Kreativtreff

      Hier können sich Menschen mit und ohne Vorerfahrung künstlerisch ausprobieren. Sie können malen, basteln, zeichnen und handarbeiten. Es können eigene Projekte und Ideen verfolgt werden. Bei Bedarf gibt es Anregungen und Unterstützung durch die Gruppenleitung.

      Fr 14:00 - 16:00
      Details anzeigen
    • Backen in Buch

      Jeden Donnerstag treffen wir uns vor dem offenen Treff in der Kontakt- und Beratungsstelle und backen leckere Kuchen, die wir dann beim offenen Treff gemeinsam genießen können.

      Do 11:00 - 15:00
      Details anzeigen

    Sozialberatung

    Was ist Sozialberatung?

    In der Sozialberatung beraten wir individuell. Wir unterstützen Sie in sozialrechtlichen Angelegenheiten mit Behörden, bei der Antragstellung für finanzielle Hilfen (Bürgergeld, Rentenantrag), oder bei ihren ersten Schritten hier in Deutschland. Außerdem vermitteln wir weiterführenden Hilfen und Angebote wie zum Beispiel Wohnbetreuung, Schuldnerberatung, Zuverdienstmöglichkeiten uvm. und beraten Sie in schwierigen Lebenssituationen. Sie können zeitnah, kostenlos und auf Wunsch anonym einen Beratungstermin mit uns vereinbaren.

    Therapeutisches Gruppenangebot

    Was ist Therapeutisches Gruppenangebot?

    Unser therapeutisches Gruppenangebot gibt betroffenen Personen und Angehörigen Raum für Austausch, Unterstützung, Reflektion und persönliche Weiterentwicklung. Ziel ist es, dass die Teilnehmer:innen durch den Austausch Stabilität gewinnen und sich durch ihre eigenen, auch positiven Erfahrungen selbst befähigen und weiterentwickeln können. Es handelt sich in der Regel um fest bestehende Gruppen, die sich über einen längeren Zeitraum regelmäßig in dieser Besetzung treffen.

    Termine und Gruppenangebote

    • Stimmenhören-Gruppe

      Hören Sie Stimmen? Möchten Sie einen positiven Umgang mit ihnen finden? Wenn Sie beide Fragen bejahen, sind Sie in unserer Gruppe herzlich willkommen! In dieser Gruppe möchten wir Sie ermutigen, Ihre Stimmen zu akzeptieren und einen gesunden Umgang mit ihnen zu finden.

      14-tägig Mi 12:30 - 14:00 (gerade Wochen)
      Details anzeigen

    Unser Wochenüberblick

    Dienstag

    Uhrzeit Angebot
    15:00 – 17:00 Offener Treff

    Mittwoch

    Uhrzeit Angebot
    14-tägig 12:30 – 14:00 (gerade Wochen) Stimmenhören-Gruppe
    14-tägig 14:30 – 16:00 (ungerade Wochen) Malen und Zeichnen

    Donnerstag

    Uhrzeit Angebot
    11:00 – 15:00 Backen in Buch
    15:00 – 18:00 Offener Treff

    Freitag

    Uhrzeit Angebot
    13:00 – 15:00 Suppentag
    14:00 – 16:00 Kreativtreff

    Wochenend-Angebote, Aktivitäten und Feste

    Mmmm, Marmelade!
    Am 29.09.25 wollen wir gemeinsam aus regionalen Früchten Marmelade kochen, die Sie im Anschluss natürlich mit nach Hause nehmen können. Dazu treffen wir uns von 15 bis 17 Uhr in der KBS Buch.
    Bitte melden Sie sich bis zum 25.09. an. WICHTIG: Bitte leere Schraubgläser zum Abfüllen der Marmelade mitbringen.

    Malen & Zeichnen
    Unter dem Motto “Meine Gedanken sind bunt! - Wie zeichne oder male ich mein Selbstportrait?” finden am Mittwoch, dem 22.10.2025 und Mittwoch, dem 5.11.2025 jeweils 13:00-16:00 Uhr dreistündige Mal- und Zeichenworkshops mit dem Künstler Matthias Illner statt. Das Angebot ist kostenlos. Bitte melden Sie sich bis zum 15.10.25 an.

    Backen & Offener Treff am Donnerstag
    Donnerstags backen wir von 11-15 Uhr gemeinsam vor dem offenen Treff. Den leckeren Kuchen gibt es dann zum offenen Treff. Bis voraussichtlich 09.10. finden die Donnerstagstermine des Offenen Treffs der KBS Buch im Ökogut (Alt-Buch 51) statt. Wenn die Sonne lacht, lachen wir draußen im schönen Garten.


    Woche der seelischen Gesundheit
    Am 14. Oktober 2025 gibt es in der Kontakt- und Beratunmgsstelle Buch um 18 Uhr einen Vortrag mit Diskussion zum Thema “Wenn die Hitze aufs Gemüt schlägt – Klimawandel und seelische Gesundheit”: Wie wirken sich die Klimaveränderungen auf unsere seelische Gesundheit aus? Und was hat das für Folgen für die Gesellschaft?
    Sie erhalten einen fundierten Einblick und können im Anschluss mit Expert:innen dazu diskutieren und Fragen stellen. Der Eintritt ist frei.

    Gartengruppe
    Die Gartengruppe pausiert bis Ende des Jahres.

    • Marmelade kochen
    • Workshop Selbstportrait
    • Gartengruppe
    • Karten Spielen
    • Winterspaziergang

      Kontakt

      Kontakt- und Beratungsstelle Buch
      Albatros gemeinnützige Gesellschaft für soziale und gesundheitliche Dienstleistungen mbH

      Wiltbergstr. 19
      13125 Berlin - Pankow

      Wir sind für Sie da

      Unsere Öffnungszeiten

      Die angegebenen Zeiten sind unsere Telefon- und Bürozeiten. Für eine Beratung vereinbaren Sie bitte einen Termin.

      Mo geschlossen
      Di 10:00 - 17:00 Uhr
      Mi 14:00 - 17:00 Uhr
      Do 12:00 -18:00 Uhr
      Fr 10:00 - 15:00 Uhr

      Wir werden gefördert durch

      Kontakt & Öffnungszeiten anzeigen